Brücken statt Mauern
Die Aufteilung von Menschen beginnt schon bei der Sprache. Wenn die Menschen anfangen, ,,Wir“ und ,,die Anderen“ zu verwenden. Wenn sie anfangen, zu flüstern, sobald jemand anderes in die Nähe kommt und wenn sie einen beim Reden mit jemand anderem die ganze Zeit angucken.
Trump will eine Mauer bauen lassen und im Gegensatz zu den Experten, die nie die Absicht hatten, eine zu bauen, gibt er es offen zu. Was die Sache nicht besser macht. Die Menschen wählen ,,aus Protest“ die AfD und sind keine Nazis, aber blablabla... Sie gehen auf die Straße, protestieren, geben sinnlose Argumente in Talkshows von sich. ,,Alle kriminell!“. Oder – was ich persönlich fast noch lustiger finde – sie beschweren sich darüber, dass Flüchtlinge nur Sozialleistungen ausnutzen wollen, ohne zu arbeiten und sagen aber gleichzeitig, dass die Flüchtlinge den Deutschen die Arbeitsplätze wegnehmen. Was denn jetzt?
Das gleiche gilt für Behinderte – egal ob körperlich, geistig oder psychisch. Es gibt so viele Vorurteile. Gerade von Leuten, die nicht mal einen einzigen Betroffenen oder Flüchtling kennen. ,,Die sind doch alle gleich!“
Warum tun Menschen so etwas? Sind sie mit sich selbst unzufrieden? Haben sie schlechte Erfahrungen gemacht? Oder sind sie einfach nur nicht die hellsten Kerzen auf der Torte? Denn Hass ist keine Meinung. Du kannst gute Argumente bringen und von mir aus auch sagen, dass es nicht ganz einfach ist. Aber zu hassen, wegzuschauen, wenn etwas Schlimmes passiert oder vielleicht sogar selbst verantwortlich zu sein – das geht nicht.
Was unterscheidet dich selbst von den anderen? Von Flüchtlingen, Behinderten oder Obdachlosen, Armen? Die Hautfarbe? Die Sprache? Der Gesundheitszustand oder sogar der Kontostand? Die Vergangenheit? Das spielt eine Rolle für dich?
Kannst du nicht lieber auf die Gemeinsamkeiten schauen? Wir alle können in eine gefährliche Situation kommen. Dann sind wir die, die flüchten, auf einmal nicht mehr laufen können oder ihr Hab und Gut verlieren. Was passiert dann? Willst du so behandelt werden, wie du selbst behandelt hast?
Warum ist es für manche nicht möglich, zu akzeptieren, was geschieht und das Beste daraus zu machen? Nicht direkt zu urteilen, sondern darüber nachzudenken?
Warum baut man lieber Mauern statt Brücken, um die Menschen zusammenzuführen, statt sie zu trennen? Man kann doch schließlich voneinander lernen!
Warum werden manche Menschen ,,Randgruppen“ genannt, obwohl sie mitten in die Gesellschaft gehören?
Sprecht Menschen an, kommt mit ihnen in Kontakt und lernt sie besser kennen. Gebt Hass keine Chance.
https://projecthappiness.com/wp-content/uploads/2015/03/998406_10151916367321637_336788078_n.jpg